Ein Mond kann entstehen wenn ein Trümmerfeld von mindestens 100.000 Units, das ist dann eine 1%ige Chance Mondchance, entsteht. Maximum sind aber nur 20% Mondchance egal wie groß das TF dann ist.
Allgemeines
Monde kann man umbenenne wie Planeten nur dass hinter dem Namen immer ein „(Mond“ stehen bleibt. Man kann maximal einen Mond pro Planet haben. Monde haben den nutzen dass man von ihnen Unsichtbar für andere Saven kann, also sollte ein Mond schon relativ früh geschossen werden. Auf dem Mond kann man Roboterfabrik, Raumschiffwerft, Metallspeicher, Kristallspeicher, Deuteriumtank, Allianzdepot, Mondbasis, Sensorphalanx und Sprungtor bauen.
Mondschuss
Als Mondschuss bezeichnet man das absichtliche zerstören von Schiffen um ein Trümmerfeld zu erzeugen. Meist benützt man dafür Leichte Jäger, genau 1667 damit man eine 20%ige Chance bekommt. Man benutzt LJ weil sie relativ leicht zu zerstören sind und weil sie ganz nahe an die 20% Chance dran kommen. Man muss bei Mondschüssen beachten dass wenn der Stärkere beim Schwächeren LJ zerstört nur der Schwächere das TF abbauen darf. Und wenn der Schwächere den Stärkeren mit zu zerstörenden Schiffen angreift dann darf wieder nur der Schwächere das TF abbauen, sonst wäre es Pushen.
In einem DiTF Uni ist es besser wenn man Verteidigung baut und diese dann in mehreren Wellen plätten lässt um mehrere Mondversuche nacheinander machen zu können. Dazu empfehlen sich 3334 Raketenwerfer oder 3334 Leichte Lasergeschütze.
Wenn ein Mond entstanden ist steht im KB „Die enormen Mengen an freiem Metall und Kristall ziehen sich an und formen einen Trabanten um den Planeten.
Mondwahrscheinlichkeit zwischen 1% und 19% ’ Zufällige Größe Mondwahrscheinlichkeit beträgt 20% ’ Mond mit mehr als 8000km Durchmesser.
Ein Mond kann nie größer als 8944 km im Durchmesser sein.
Gebäude und Bebauung
Gebäude sind wie oben schon geschrieben Roboterfabrik, Raumschiffwerft, Metallspeicher, Kristallspeicher, Deuteriumtank, Allianzdepot, Mondbasis, Sensorphalanx und Sprungtor. Man sollte allerdings keinesfalls Die Tanks und Speicher bauen, da diese auf dem Mond keinen sinn haben, weil eh nichts produziert wird. Raumschiffswerft sollte man auch nicht unbedingt bauen da es auch unnütz ist am Mond Schiffe und Verteidigung zu bauen, wegen der langen Bauzeiten. Beim Allianzdepot ist man strittig ob es sinnvoll ist es zu baun, aber es belebt eben wertvolle Felder.
Die drei besonderen Gebäude auf dem Mond sind:
- Mondbasis
Sie dient dazu neue bebaubare Felder zu schaffen, pro ausgebauter Stufe bekommt man 3 neue Felder auf dem Mond, wobei eines die Basis der nächsten Stuf besetzten sollte.
- Sensorphalanx
Er dient dazu auf Feindlichen Planeten nachschauen zu können was für Schiffsbewegungen er gerade hat, allerdings gilt das für Planeten und nicht für Monde. Pro ausgebauter Stufe erhöht sich die Reichweite.
- Sprungtor
Mit dem Sprungtor kann man Schiffe ohne Zeitverlust von einem Mond zu einem anderen Transferieren, jedoch kann man keine Ressourcen mitnehmen. Zwischen 2 Sprüngen muss eine 1 vergehen, sonst überhitzt sich das Sprungtor.
Hier folgt eine Liste mit der optimalen Bebauung eines Mondes:
Legende:
MB – Mondbasis
SP – Sensorphalanx
ST – Sprungtor
RB – Roboterfabrik
MB1 – RB1 – RB2 – MB2 – SP1 – RB3 – MB3 – SP2 – RB4 – MB4 – SP3 – RB5 – MB5 – SP4 – RB6 – MB6 – SP5 – SP6 – MB7 – SP7 – SP8 – MB8 – ST1
Man kann nach dieser Liste SP weiter ausbauen wenn man will bzw. genug Ressourcen hat. Man kann auch Roboterfabrik wieder etwas abreisen und dann SP weiter ausbauen!
Zerstörung
Ein Mond kann auch wieder zerstört werden, die geht allerdings nur mit Rips (Todesssternen).
Im Auftrags Menü wählt man statt „Angreifen“ „Zerstören“ aus. Es muss aber zuerst die auf dem Mond stehende Fleet durch den Rip zerstört werden bevor er versuchen kann den Mond zu zerstören. Die Rips können natürlich auch wenn sie den Kampf überstanden haben bei der Zerstörung des Monds selbst zerstört werden. Die Besonderheit bei der Mondzerstörung, es entsteht kein TF!
Mondangriffe mit Todessternen:
Die Chance auf Mondzerstörung ist „(100 - Wurzel(Mondgröße)) * Wurzel(Anzahl RIPs)“. Die Chance, dass die zum Angriff geschickten TS beim Mondangriff zerstört werden, beträgt „Wurzel(Mondgröße) / 2“. Je größer der Mond, umso riskanter also der Versuch seiner Zerstörung.
Mondchance und Mondgröße:
100.000 TF-Einheiten ergeben 1% Mondwahrscheinlichkeit. Maximale Mondwahrscheinlichkeit: 20%. Seit einer Änderung haben alle Mondbesitzer die maximale Anzahl an bebaubaren Feldern (79) zur Verfügung.
Vormals errechnete sich dies wie folgt:
Maximale Felder = ABRUNDEN((Durchmesser des Mondes/1000)2)
Größtmöglicher Mond: 8944 km Durchmesser, also 79 Felder.