`
 
  Start
  Die Allygeschichte
  Ogame Wörterbuch
  Alles zu Ogame
  => Produktion und Kosten
  => Erststufenkosten
  => Zeiten
  => Rund um die Flotte
  => Raiden
  => Saven
  => Allianzkampfsystem
  => Monde
  => Allianzmenü
  => Gameoperator
  Das Ogame-Vaterunser
  Ogame Forum
  Videos
  Sonst so!?
Page constructed by tharos96
Saven
Wie schütze ich mich
Eine große Anzahl von Verteidigungsgeschützen schreckt schon einige Spieler ab, leider werden andere dadurch angelockt, und diese kommen so oft wieder, bis man nur noch sehr wenig, oder gar nichts mehr hat. Dadurch verliert man sehr viele Ressourcen, da bei den Geschützen, nichts ins Trümmerfeld geht, wenn diese zerstört werden. Einzige Ausnahme bilden die sog. Deff-ins-TF-Unis, wo man aber erst recht nicht so viele Geschütze aufbaut, da man dadurch dem Angreifer die Ressourcen quasi schenkt.

Hinzu kommt, dass es auch noch Interplanetarraketen gibt, deren einzige Aufgabe es ist, die Verteidigung zu zerstören. Im Gegensatz zum normalen Angriff bauen sich die Geschütze hierbei nicht wieder auf. Ein gut geplanter Angriff mit Interplanetarraketen mindert die Gefahr für die eigene Flotte stark.

Auch eine große Flotte hält nur die Spieler ab, die zu schwach sind, aber die, deren Flotte stärker ist, kommen gerne vorbei, da sie dann auch gleich das entstandene Trümmerfeld einsacken. Letztlich gibt es auch noch das AKS, was es mehreren schwächeren Spielern ermöglicht ihre Flotten zusammen zu legen, und dadurch doch noch stärker zu sein.

Die Erhöhung der Spionagetechnik ist die teuerste Möglichkeit dem anderen Spieler alle Informationen, außer den vorhandenen Ress, vorzuenthalten. Leider kann man fehlende Spionagelevel durch die entsprechende Anzahl an Spionagesonden ausgleichen. Und wenn genug Ressourcen im Spionagebericht zu sehen sind, schick der andere Spieler auch mal viel mehr Sonden, um alles zu erfahren.

Die beste Möglichkeit, sich zu schützen, besteht darin, dass kein Spieler sehen kann, wie viel man wirklich hat. Das bedeutet, dass man zumindest während der Zeit, die man nicht im Internet sein kann, seine Flotte mitsamt den auf dem Planeten vorhandenen Ressourcen von einem Planeten zum nächsten schickt. Da Angriffe im freien Flug nicht möglich sind, sind die Schiffe mit den Ressourcen erstmal sicher.

Saven ist die beste Deff
Das Saven der Flotte ist einer der wichtigsten Bestandteile von OGame, doch leider beherrschen viele Spieler das Saven nicht. Deswegen hier eine Erklärung: Es gibt viele Möglichkeiten, seine Ressourcen, und seine Flotte mehr oder weniger sicher vor Übergriffen gegnerischer Flotten zu schützen. Dabei sind manche fast zu 100% sicher, andere jedoch sehr unsicher.
  • Die erste Methode des Savens ist das „Stationieren-Rückruf“ Saven. Dazu schickt der Spieler seine Flotte auf einen eigenen Planeten in seiner Nähe mit dem Auftrag zu stationieren. Diesen Flug bricht er dann nach einiger Zeit ab, da der Rückflug einer Stationierung nicht in der Phalanx ersichtlich ist. Diese Savemethode ist nicht 100% sicher, aber, wenn man nicht erst im letzten Moment abbricht, sondern schon einige Stunden vorher, nur mit enormer Mühe abzufangen.

  • Eine sehr weit verbreitete Methode, die Flotte zu saven ist der Flug von einem Mond zu einem Trümmerfeld. Dieser ist an sich relativ sicher, da er nicht in der Phalanx zu sehen ist. Jedoch gibt es Möglichkeiten, den genauen Zeitpunkt der Rückkehr der Flotte festzustellen, in dem man kontrolliert, wann das Trümmerfeld von den Recyklern der Flotte abgebaut wird. Eine Möglichkeit, diese Saveart sicherer zu machen ist, vor der eigentlichen Flotte so genannte Schattenrecykler zu schicken, die das Trümmerfeld schon eher abbauen, so dass die Zeit ein wenig verschleiert wird. Eine weitere Art, diesen Flug sicher zu machen ist, wenn man an einem Planeten, der vollkommen verteidigungsfrei ist das Trümmerfeld abbaut, da dieses nie in der Galaxieansicht angezeigt wird, weil es leer, aber trotzdem anfliegbar ist.

  • Die wohl sicherste Methode um die Flotte zu saven, ist das Stationieren von Mond zu Mond. Dieser Flug kann in keiner Phalanx gesehen werden, und auch das Beobachten von TFs ist hierbei sinnlos. Die einzige Möglichkeit, diesen Flug abzufangen, ist, einen der Monde zu zerstören, was durch große Monde fast unmöglich, bzw. sehr unwahrscheinlich/teuer wird.
Was ist Ogame?  
  OGame ist ein Browserspiel der Gameforge AG, in dem der Spieler im Weltraum friedlich und/oder kriegerisch ein Imperium aufbaut.

Die erste Spielwelt („Universum“, kurz „Uni“) wurde am 3. Oktober 2002 eröffnet; jedes Uni ist dabei von den anderen Unis komplett unabhängig. Die deutsche Version beherbergt in 74 aktiven von insgesamt 77 Universen durchschnittlich jeweils 4.200 Spieler.
 
Und was mach ich da?  
  Bei Ogame ist es dir erlaubt Metalle, Kristalle, Deuterium und Energie zu beschaffen indem du deine Gebäude ausbaust, wozu diese Rohstoffe brauchst. Du musst auch Dinge erforschen um bestimmte Aktionen zu schaffen und zu starten. Mit der Zeit kannst du andere Spieler ausrauben und deren Recoursen zu plündern. Um Ogame verstehen zu können und überschauen zu können, muss man es eine Weile spielen. Außerdem fördert man durch dieses Browsergame seine Organisationsfähigkeit und es macht einfach Spaß! -> www.ogame.de <-  
Und was ist dann eine Allianz?  
  Allianzen sind ähnlich wie Gilden in anderen Games. Du hast also eine Gruppe Gefährten an deiner Seite mit denen du dich in einer Allianz verbündest. Dabei gibt es den Allianzleader, also Allianzchef und gegebenen fallses auch einen Co. Leader. Man kann, wenn man in einer Allianz ist, sehr viele besondere Aktionen durchführen und das Gemeinschaftsgefühl wird unterstützt.  
Und was soll The Forsaken Angels?  
  The Forsaken Angels ist eine dieser Allianzen und hat sich eine eigene Allianzenpage erstellt...
Hier gibt es Infos über Ogame und vieles weiteres...
Hier steht keine Drohung!
 
Insgesamt waren schon 22918 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden